Über uns

Über uns – Gästehaus Weisses Lamm

Über uns – Gästehaus Weisses Lamm

 Unser Gästehaus Weißes Lamm ist seit Jahren ein fester Bestandteil in Nordhalben. Wir verbinden Gastfreundschaft mit praktischen Lösungen für Monteure und Handwerker.
Mit fairen Preisen, flexiblen Angeboten und einer persönlichen Betreuung möchten wir Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen.

Unsere Geschichte

Ein Haus mit Geschichte – seit rund 160 Jahren ein Ort der Begegnung
Mitten im Herzen unserer Region steht ein Haus, das schon vieles gesehen, vieles erlebt und noch mehr erzählt bekommen hat: Das heutige Gästehaus Weißes Lamm.
Seine Geschichte reicht zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts – eine Zeit, in der Pferdegespanne die Straßen dominierten, Gaslicht die Abende erhellte und Handwerk noch reine Handarbeit war.

Um 1860 – Errichtung eines stattlichen Sandsteinhauses
Etwa um das Jahr 1860 wurde das Haus errichtet – solide, beständig und mit viel handwerklichem Können aus heimischem Sandstein gebaut.
Der Baustoff, der in der Region reichlich vorkam, prägte schon damals das Erscheinungsbild vieler Gebäude und steht bis heute für Langlebigkeit und Bodenständigkeit.
Das Haus war von Beginn an mehr als nur ein Wohngebäude: Es diente als Gastwirtschaft und Herberge, in der Reisende, Handwerker und Händler Rast fanden. Wer hier einkehrte, konnte sich stärken, Geschichten austauschen und ein Stück Heimat auf Zeit erleben.

Ende des 19. Jahrhunderts – Das Herz des Dorflebens
Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Gastwirtschaft zu einem beliebten Treffpunkt für die Dorfbewohner und Reisende gleichermaßen.
Hier wurde gefeiert, getanzt und gesungen – ob bei Dorffesten, Familienfeiern oder spontanen Abenden am Stammtisch.
Das Haus war ein Ort der Begegnung, an dem sich Generationen die Klinke in die Hand gaben.

1914–1945 – Kriegsjahre und Neubeginn
Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts stellten das Haus – wie ganz Deutschland – vor große Herausforderungen.
Die beiden Weltkriege hinterließen ihre Spuren, doch die soliden Sandsteinmauern widerstanden den Wirren der Zeit.
Während viele Häuser zerstört wurden, bot dieses Haus Zuflucht, Wärme und einen Ort des Zusammenhalts.
Nach den schweren Jahren folgte ein Neuanfang. Die Menschen suchten wieder Normalität, Gemeinschaft und Zuversicht – und genau das fanden sie hier.
In den Nachkriegsjahren wurde das Haus erneut zu einem lebendigen Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens.

1950er–1980er Jahre – Tradition trifft auf Wandel
Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Krieg änderte sich auch das Leben im und um das Haus.
Aus der einfachen Dorfgaststätte wurde eine beliebte Wirtschaft, in der Arbeiter, Familien und Reisende einkehrten.
Hier wurde gut gegessen, gefeiert und gelacht – und oft wurde bis spät in die Nacht musiziert.
Viele, die in dieser Zeit vorbeikamen, erinnern sich noch heute an die herzliche Atmosphäre, den Duft aus der Küche und an so manche fröhliche Runde im Gastraum.

1990er–2000er Jahre – Ein Haus im Wandel
Wie viele traditionelle Gasthäuser in ländlichen Gegenden veränderten sich
auch hier die Zeiten.
Die klassische Dorfwirtschaft wurde seltener besucht, und das Gebäude stand zeitweise leer. Doch seine Geschichte war noch lange nicht zu Ende – das Haus wartete nur auf neue Hände, die ihm neues Leben einhauchen würden.

2010 – Ein neues Kapitel: Die Familie Bayerkuhnlein übernimmt
Im Jahr 2010 ging das Haus in den Besitz der Familie Bayerkuhnlein über.
Mit großem Respekt vor der Geschichte des Gebäudes und viel Liebe zum Detail begannen umfangreiche Renovierungsarbeiten.
Ziel war es, den ursprünglichen Charakter des Hauses zu bewahren und gleichzeitig modernen Komfort zu schaffen.
Aus der einstigen Gastwirtschaft wurde ein Gästehaus, das vor allem Handwerkern, Monteuren und Reisenden ein gemütliches Zuhause auf Zeit bietet.
Die Gäste schätzen die familiäre Atmosphäre, die praktische Ausstattung und den besonderen Charme, den nur ein Haus mit Geschichte ausstrahlen kann.

2020 – Generationenwechsel und Zukunftsblick
Im Jahr 2020 übergab die Familie Bayerkuhnlein das Gästehaus an ihre Tochter Nicole Thoma, die seitdem mit viel Engagement und Herzblut das Haus weiterführt.
Sie führt die Familientradition fort und verbindet Tradition mit moderner Gastfreundschaft.
Mit Liebe zum Detail, einem offenen Ohr für ihre Gäste und einem feinen Gespür für das, was ein Haus lebendig macht, führt sie die Geschichte des
Gästehauses Weißes Lamm in eine neue Zeit.

Heute – Geschichte trifft Gastlichkeit
Heute steht das Gästehaus Weißes Lamm für Bodenständigkeit, Verlässlichkeit und Wärme.
Die alten Sandsteinmauern erzählen von vergangenen Zeiten, während moderne Zimmer und eine herzliche Gastgeberin für zeitgemäßen Komfort sorgen.
Ob Handwerker, Monteur oder Geschäftsreisender – kleine oder große Gruppen – wer hier übernachtet, spürt:
Dieses Haus hat Seele.
Und es wird sicher noch viele Geschichten erleben, erzählen und bewahren.

🕰️ Fazit
Vom Gasthaus des 19. Jahrhunderts zum modernen Gästehaus – das Gebäude hat mehr als 160 Jahre Geschichte hinter sich.
Es hat Kriege, Wandel und Generationswechsel überstanden und dabei nichts von seinem besonderen Charakter verloren.
Heute ist es ein Symbol dafür, dass Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können – und dass echte Gastfreundschaft zeitlos ist.

Das Gästehaus hat eine lange Tradition in Nordhalben. Ursprünglich als kleine Unterkunft für Durchreisende gestartet, hat sich das Weisses Lamm zu einem modernen Gästehaus entwickelt, das den Bedürfnissen von Urlaubern, Geschäftsreisenden und Handwerkern gleichermaßen gerecht wird. Trotz der Weiterentwicklung sind unsere Werte gleich geblieben: Herzlichkeit, Verlässlichkeit und ein familiäres Ambiente.

Unsere Werte

Gastfreundschaft: Jeder Gast wird bei uns persönlich und herzlich willkommen geheißen.

Regionalität: Wir arbeiten eng mit Partnern aus der Region zusammen und fördern die Verbundenheit zum Frankenwald.

Nachhaltigkeit: Unser Haus achtet auf umweltfreundliche Standards und Ressourcenschonung.

Flexibilität: Ob Kurzaufenthalt oder Langzeitbuchung – wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen.

Fairness: Transparente Preise und ehrliche Kommunikation sind für uns selbstverständlich.

Warum Gäste uns wählen

Viele unserer Gäste schätzen die ruhige Lage, die gemütliche Einrichtung und die unkomplizierte Buchung. Ob für eine Übernachtung während einer Montagearbeit, ob kleine oder größere Gruppen, kurze oder längere Aufenthalte – wir bieten die passende Lösung für jede Situation.

 Entdecken Sie unsere Geschichte.

ADRESSE

Lobensteiner Str. 10
96365 Nordhalben

Important Credentials:

Kundennummer : 1148
Seriennummer : 6357-5782-9839

KONTAKT

Mobil oder Whatsapp: 0173 5633205
Telefon: 09267-9149244
E-Mail: info@weisses-lamm.de




© 2025 Gästehaus Weisses Lamm